
Großmütterlein sitzet zur Sommerszeit
Im Garten an kühler Linde.
Da blühen die Blumen weit und breit
Und nicken im leisen Winde.
.
Die Sonne geht bald hinab zur Ruh’;
Es summen die Bienen noch eilig;
Die Vöglein singen ein Lied dazu.
Wie ist es da schön und heilig!
.
Großmütterlein winkt; da kommen geschwind
Die Kleinen und knieen daneben.
Sie küßt auf die Augen ein jedes Kind
Und läßt sich die Händchen geben.
.
„Du liebes, du gutes Großmütterchen, du!
Wir bitten und betteln und quälen.
Wir lassen dich wahrlich nicht eher in Ruh’,
Du mußt uns ein Märchen erzählen!“
.
Großmütterchen sprach: „Nun wohl! Es sei!
Ein Neues erzähl’ ich euch heute.
Ernst geht es und spaßig her dabei.
Jetzt still, ihr kleinen Leute!“
.
Da schweigt das Vöglein; die Biene setzt
Sich still in die Blume tief innen.
Die Kinder lauschen tief athmend jetzt;
Großmütterlein will ja beginnen.


Ja, det är den sagan som ligger till grund för Tjajkovskijs Nötknäpparen — fast intrigen i baletten lär vara ytterst förenklad variant.
Författaren är samma Heinrich Hoffaman som skrev den förfärliga sedelärande berättelsen om Struwwelpeter.
Nu förstår jag kanske; Gutenberg håller dig med alla de fina bilder du visar?
SvaraRaderaKarin
Karin,
SvaraRaderaInte alla men många.
Margaretha
som fortfarande sitter ute, men ska svepa in benen i en filt nu.